Impressum
Betreibergesellschaft:
Projekt Kompass GmbH
Robert-Durrerstrasse 18
6370 Stans
​
Inhaber:
Samuel Kaspar Felder und Elmar Walthert
CHE-266.579.891
Rechtsform: Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Geschäftsführer:
Samuel Kaspar Felder und Elmar Walthert
Seitenbetreiber, Webmaster und Datenschutzbeauftragter:
Projekt Kompass GmbH
Urheberrecht:
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen dem Urheberrecht. Das Vervielfältigen von Text und Fotos bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Seitenbetreibers.
​
Datenschutz
Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen
​
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze und Nutzungsbedingungen:
Projekt Kompass GmbH
Robert-Durrerstrasse 18
6370 Stans
​
Allgemeiner Hinweis
Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und den datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Unsere Mitarbeiter/-innen sind verpflichtet, Personendaten vertraulich zu behandeln.
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäss der nachfolgenden Beschreibung einverstanden. Diese Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden auf freiwilliger Basis erhoben.
In Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken durch angemessene technische und organisatorische Massnahmen so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Weitergabe von Personendaten
Zur Erreichung der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke kann es notwendig sein,
dass wir Ihre Personendaten an andere Unternehmen oder intern weitergeben. Es handelt sich um folgende Kategorien von Empfängern:
​
-
interne Stellen;
-
externe Dienstleisterinnen;
-
(gegebenenfalls) Behörden und Gerichte.
​
Erhebung beim Besuch von www.projekt-kompass.ch
Beim Besuch unserer Webseite speichern unsere Server temporär jeden Zugriff in einer Protokolldatei. Folgende Nutzer- und Gerätedaten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und von unserem Hoster gespeichert:
-
die IP-Adresse des anfragenden Rechners
-
das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs
-
der Name und die URL der abgerufenen Datei
-
die Webseite, von der aus der Zugriff erfolgte
-
das Betriebssystem Ihres Rechners und der von Ihnen verwendete Browser
-
das Land von welchem Sie zugegriffen haben und die Spracheinstellungen bei Ihrem Browser
​
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten und die Optimierung unseres Internetangebots zu ermöglichen sowie zu internen statistischen Zwecken. Hierin besteht unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung. Die IP-Adresse wird insbesondere dazu verwendet, um das Aufenthaltsland des Webseiten-Besuchers zu erfassen. Ferner wird die IP-Adresse bei Angriffen auf die Netzinfrastruktur von www.projekt-kompass.ch zu statistischen Zwecken ausgewertet. Darüber hinaus verwenden wir beim Besuch unserer Technologie sog. Pixel und Cookies zur Anzeige von personalisierter Werbung sowie zur Nutzung von Webanalyse-Diensten. Alle nicht notwendigen Cookies können über den entsprechenden Cookie-Banner ausgeschaltet werden.
Bei der Nutzung unserer Kontaktformulare
Sie haben die Möglichkeit, ein Kontaktformular zu verwenden, um mit uns in Kontakt zu treten. Die Eingabe folgender personenbezogenen Daten ist zwingend:
-
Vor- und Nachname
-
E-Mail-Adresse
​
Wir werden die zwingend erforderlichen Eingaben kennzeichnen (*). Wenn diese Informationen nicht zur Verfügung gestellt werden, kann dies die Erbringung unserer Dienstleistungen behindern. Die Angabe von Personendaten in anderen Feldern erfolgt freiwillig und hat keinen Einfluss auf die Nutzung unserer Technologie.
Wir verwenden die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten nur, um Ihre Kontaktanfrage bestmöglich und personalisiert beantworten zu können. Auf Wunsch werden sämtlich Personendaten gelöscht.
Bei der Anmeldung für unseren Newsletter
Sie haben auf unserer Webseite die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür ist eine Registrierung erforderlich. Im Rahmen der Registrierung sind folgende Daten abzugeben:
​
-
Vor- und Nachname
-
E-Mail-Adresse
Die E-Mail-Adresse ist für den Versand des Newsletters zwingend notwendig.
Mit der Registrierung erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Bearbeitung der angegebenen Daten für den regelmässigen Versand des Newsletters an die von Ihnen angegebene Adresse und für die statistische Auswertung des Nutzungsverhaltens und die Optimierung des Newsletters. Wir sind berechtigt, Dritte mit der technischen Abwicklung von Werbemassnahmen zu beauftragen und sind berechtigt, Ihre Daten zu diesem Zweck weiterzugeben. Am Ende jedes Newsletters findet sich ein Link, über den Sie den Newsletter jederzeit abbestellen können. Nach der Abbestellung werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht. Wir weisen ausdrücklich auf die Datenanalysen im Rahmen der Newsletter Versendung hin (Siehe dazu folgender Abschnitt "Auswertung der Newsletter-Nutzung").
​
Auswertung der Newsletter-Nutzung
Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir E-Mail-Marketing-Dienstleistungen von Dritten. Unser Newsletter kann deshalb einen sog. Web Beacon (Zählpixel) oder ähnliche technische Mittel enthalten. Bei einem Web-Beacons handelt es sich um eine 1x1 Pixel grosse, nicht sichtbare Grafik, die mit der Benutzer-ID des jeweiligen Newsletter-Abonnenten im Zusammenhang steht. Dieser Pixel wird erst aktiviert, wenn Sie die Bilder des Newsletters anzeigen lassen. Der Rückgriff auf entsprechende Dienstleistungen ermöglicht die Auswertung, ob die E-Mails mit unserem Newsletter geöffnet wurden. Darüber hinaus kann damit auch das Klickverhalten der Newsletter-Empfänger erfasst und ausgewertet werden. Wir nutzen diese Daten zu statistischen Zwecken und zur Optimierung des Newsletters in Bezug auf Inhalt und Struktur. Dies ermöglicht uns, die Informationen und Angebote in unserem Newsletter besser auf die Interessen unserer Leser auszurichten. Der Zählpixel wird gelöscht, wenn Sie den Newsletter löschen. Um Pixel in unserem Newsletter zu unterbinden, stellen Sie bitte Ihr Mailprogramm so ein, dass in Nachrichten kein HTML angezeigt wird.
Datenschutzerklärung für Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Cookies sind Textdateien, die Daten von besuchten Websites oder Domains enthalten und von einem Browser auf dem Computer des Benutzers gespeichert werden. Ein Cookie dient in erster Linie dazu, die Informationen über einen Benutzer während oder nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Zu den gespeicherten Angaben können z.B. die Spracheinstellungen auf einer Webseite, der Loginstatus, ein Warenkorb oder die Stelle, an der ein Video geschaut wurde, gehören. Zu dem Begriff der Cookies zählen wir ferner andere Technologien, die die gleichen Funktionen wie Cookies erfüllen (z.B. wenn Angaben der Nutzer anhand pseudonymer Onlinekennzeichnungen gespeichert werden, auch als "Nutzer-IDs" bezeichnet)
Speicherdauer: Sofern wir Ihnen keine expliziten Angaben zur Speicherdauer von permanenten Cookies mitteilen (z. B. im Rahmen eines sog. Cookie-Opt-Ins), gehen Sie bitte davon aus, dass die Speicherdauer bis zu zwei Jahre betragen kann.
Allgemeine Hinweise zum Widerruf und Widerspruch (Opt-Out): Abhängig davon, ob die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung oder gesetzlichen Erlaubnis erfolgt, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer Daten durch Cookie-Technologien zu widersprechen (zusammenfassend als "Opt-Out" bezeichnet). Sie können Ihren Widerspruch zunächst mittels der Einstellungen Ihres Browsers erklären, z.B., indem Sie die Nutzung von Cookies deaktivieren (wobei hierdurch auch die Funktionsfähigkeit unseres Onlineangebotes eingeschränkt werden kann). Im auf der Webseite aufgeschalteten Cookie-Banner können Sie definieren, welche Cookies Sie akzeptieren resp. ablehnen möchten.
Verarbeitung von Cookie-Daten auf Grundlage einer Einwilligung: Wir setzen auf Cookie-Banner, in dessen Rahmen die Einwilligungen der Nutzer eingeholt sowie von den Nutzern verwaltet und widerrufen werden können. Hierbei wird die Einwilligungserklärung gespeichert, um deren Abfrage nicht erneut wiederholen zu müssen und die Einwilligung entsprechend der gesetzlichen Verpflichtung nachweisen zu können. Die Speicherung kann serverseitig und/oder in einem Cookie (sogenanntes Opt-In-Cookie, bzw. mithilfe vergleichbarer Technologien) erfolgen, um die Einwilligung einem Nutzer, bzw. dessen Gerät zuordnen zu können. Vorbehaltlich individueller Angaben zu den Anbietern von Cookie-Management-Diensten gelten die folgenden Hinweise: Die Dauer der Speicherung der Einwilligung kann bis zu zwei Jahren betragen. Hierbei wird ein pseudonymer Nutzer-Identifikator gebildet und mit dem Zeitpunkt der Einwilligung, Angaben zur Reichweite der Einwilligung (z. B. welche Kategorien von Cookies und/oder Diensteanbieter) sowie dem Browser, System und verwendeten Endgerät gespeichert.
​
SSL-/TLS-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
​
Verwendung von Google Maps
Diese Website nutzt das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Durch den Besuch auf der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch Google erhalten Sie neben weiteren Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre unter: www.google.de/intl/de/policies/privacy.
​
Google Ads
Diese Website nutzt das Google Conversion-Tracking. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Website gelangt, wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain «googleleadservices.com» blockiert werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.
​
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend «Google» genannt. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sofern Sie über ein Google-Benutzerkonto verfügen, können Sie in den dortigen Einstellungen unter «Meine Daten», «persönliche Daten» die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.
Google Analytics verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Google Analytics deaktivieren. Ausserdem können Sie die Nutzung von Google Analytics auch verhindern, indem sie auf diesen Link klicken: Google Analytics deaktivieren. Hierdurch wird ein sog. opt-out Cookie auf ihrem Datenträger gespeichert, der die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Google Analytics verhindert. Bitte beachten Sie, dass bei einem Löschen sämtlicher Cookies auf Ihrem Endgerät auch diese Opt-out-Cookies gelöscht werden, d.h., dass Sie erneut die Opt-out-Cookies setzen müssen, wenn Sie weiterhin diese Form der Datenerhebung verhindern wollen. Die Opt-out-Cookies sind pro Browser und Rechner/Endgerät gesetzt und müssen daher für jeden Browser, Rechner oder anderes Endgerät gesondert aktiviert werden.
​
Google Tag Manager
Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sog. Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können und so z.B. Google Analytics sowie andere Google-Marketing-Dienste in unser Onlineangebot einbinden können. Der Tag Manager selbst, welcher die Tags implementiert, verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Im Hinblick auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer wird auf die folgenden Angaben zu den Google-Diensten verwiesen. Nutzungsrichtlinien: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.
​
Auf unserer Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/
Generelle Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele auf Instagram
​
Allgemein
Das Gewinnspiel wird von der Projekt Kompass GmbH über den offiziellen Instagram-Account veranstaltet. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel akzeptiert der Benutzer/die Benutzerin diese grundlegenden Teilnahmebedingungen.
Über das Gewinnspiel
Die Teilnahme auf Instagram erfolgt über die «Kommentar-Funktion», die «Foto-Post-Funktion» sowie gegebenenfalls über das Verwenden des angegebenen Hashtags. Die Weiterverbreitung der Inhalte wie zum Beispiel Teilen der Inhalte über die eigene Chronik mittels Instagram-Funktionen ist keine Voraussetzung zur Teilnahme am Gewinnspiel und erhöht die Chancen auf den Gewinn in keiner Weise.
Es gelten die allgemeinen Datenschutzbestimmungen Instagram.
​
Teilnahme
Das Gewinnspiel beginnt und endet gemäss den Angaben im Beitrag auf Instagram. Teilnahmeberechtigt sind alle natürlichen Personen, die zum Zeitpunkt der Teilnahme das 16. Lebensjahr vollendet haben.
Gewinne
Die Preise für die Verlosungen werden über den offiziellen Instagram-Account kommuniziert und entsprechen der Beschreibung im Post. Der Gewinner/die Gewinnerin wird per Zufallsprinzip oder gemäss den Angaben im Post ermittelt. Für Inhalte in den Kommentar-Feldern sind die Teilnehmenden verantwortlich. Über das Gewinnspiel wird keine Korrespondenz geführt. Eine Barauszahlung des Gewinns ist ausgeschlossen.
​
Kontaktaufnahme
Die Gewinner werden unter ihrem Teilnahmebeitrag und/oder namentlich in einem Post erwähnt und darin aufgefordert, sich mittels Instagram-Messenger bei der Projekt Kompass GmbH zu melden. Meldet sich der Gewinner/die Gewinnerin nicht innert der Frist von 10 Werktagen bzw. innert der im Posting erwähnten Frist, wird ein neuer Gewinner/eine neue Gewinnerin evaluiert.
Ausschluss von der Teilnahme
Mitarbeitende von der Projekt Kompass GmbH sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Gewinnspielvereine sowie automatisierte Gewinnspieldienste sind nicht teilnahmeberechtigt. Der Veranstalter ist berechtigt, einzelne Personen von der Teilnahme auszuschliessen, sofern berechtigte Gründe, wie zum Beispiel Verstoss gegen die Teilnahmebedingungen, versuchte Manipulation usw., vorliegen, und behält sich vor, rechtliche Schritte einzuleiten.
Keine Verbindung zu Instagram
Die Gewinnspiele stehen in keiner Verbindung zu Instagram und werden in keiner Weise von Instagram gesponsert, unterstützt oder organisiert. Für keinen der im Rahmen dieser Aktion veröffentlichten Inhalte ist Instagram verantwortlich. Sämtliche Fragen, Kommentare oder Beschwerden zum Gewinnspiel sind nicht an Instagram zu richten, sondern an die Projekt Kompass GmbH.
Recht zum Abbruch/zur Änderung der Kampagne
Die Projekt Kompass GmbH kann die Kampagne jederzeit anpassen oder abbrechen. Ein Abbruch aus wichtigem Grund kann insbesondere dann erfolgen, wenn eine ordnungsgemässe Durchführung des Gewinnspiels aus technischen oder rechtlichen Gründen nicht mehr gewährleistet werden kann. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gerichtsstand ist Stans. Es gilt das Schweizer Recht.
​
Auswertung der Newsletter-Nutzung
Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir E-Mail-Marketing-Dienstleistungen von Dritten. Unser Newsletter kann deshalb einen sog. Web Beacon (Zählpixel) oder ähnliche technische Mittel enthalten. Bei einem Web-Beacons handelt es sich um eine 1x1 Pixel grosse, nicht sichtbare Grafik, die mit der Benutzer-ID des jeweiligen Newsletter-Abonnenten im Zusammenhang steht. Dieser Pixel wird erst aktiviert, wenn Sie die Bilder des Newsletters anzeigen lassen. Der Rückgriff auf entsprechende Dienstleistungen ermöglicht die Auswertung, ob die E-Mails mit unserem Newsletter geöffnet wurden. Darüber hinaus kann damit auch das Klickverhalten der Newsletter-Empfänger erfasst und ausgewertet werden. Wir nutzen diese Daten zu statistischen Zwecken und zur Optimierung des Newsletters in Bezug auf Inhalt und Struktur. Dies ermöglicht uns, die Informationen und Angebote in unserem Newsletter besser auf die Interessen unserer Leser auszurichten. Der Zählpixel wird gelöscht, wenn Sie den Newsletter löschen. Um Tracking-Pixel in unserem Newsletter zu unterbinden, stellen Sie bitte Ihr Mailprogramm so ein, dass in Nachrichten kein HTML angezeigt wird.
Ort der Bearbeitung
Ihre Personendaten speichern und bearbeiten wir nur in der Schweiz und in der EU.
​
Ihre Rechte
Sie haben die folgenden Rechte in Bezug auf Ihre Personendaten:
​
-
das Recht, Auskunft darüber zu erhalten, welche Personendaten wir über Sie speichern und wie wir diese bearbeiten;
-
das Recht auf Herausgabe oder Übertragung einer Kopie Ihrer Personendaten in einem gängigen Format;
-
das Recht auf Berichtigung Ihrer Personendaten;
-
das Recht auf Löschung Ihrer Personendaten; sowie
-
das Recht, Bearbeitungen Ihrer Personendaten zu widersprechen.
​
Beachten Sie bitte, dass für diese Rechte gesetzliche Voraussetzungen und Ausnahmen gelten. Soweit rechtlich zulässig, können wir Ihre Anfrage zur Ausübung dieser Rechte ablehnen. Sie haben ausserdem das Recht, bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde eine Beschwerde einzureichen.
​
Haftungsausschluss
Wir haften nicht für Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der auf unserer Website zur Verfügung gestellten Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen auf unserer Website verursacht wurden.
Unsere Website enthält Links zu Websites Dritter. Von deren genauen Inhalten haben wir weder Kenntnis noch können wir auf diese Einfluss nehmen. Für die Inhalte externer Links übernehmen wir keine Haftung.
​
Änderungen
Diese Seite wurde letztmals geändert am 01.06.2025. Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung einseitig anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.
Fragen zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz zu Beginn der Datenschutzerklärung aufgeführten, verantwortlichen Person in unserer Organisation.
​​
AGB's
Referententätigkeit
Bei Vertragsabschluss erklärt sich der Referent bereit, im Rahmen der vereinbarten Veranstaltung das Referat / den Workshop für die Teilnehmenden durchzuführen. Der Workshop findet am vereinbarten Ort statt, wird in deutscher Sprache durchgeführt und ist auf die vereinbarte Anzahl Teilnehmenden beschränkt. Die inhaltlichen, vereinbarten Unterlagen werden vom Referenten zur Verfügung gestellt. Die Einrichtung zur Präsentation wird vom Auftraggeber bereitgestellt.
Vergütung
Als Gegenleistung für diese Referententätigkeit (inkl. Vorbereitung, Workshop-Durchführung, Reisezeit, Material und Spesen) zahlt der Auftraggeber dem Referenten ein Honorar in der vereinbarten Höhe.
Die Zahlung erfolgt per Überweisung innerhalb von 14 Tagen nach der Workshop-Durchführung auf das untenstehende Konto:
Leistungserbringung
Der Referent ist nicht verantwortlich für Verzögerungen in der Leistungserbringung, die durch den Auftraggeber verursacht werden oder außerhalb des Einflussbereiches des Referenten stehen.
Der Referent informiert den Auftraggeber unverzüglich, wenn sich auf seiner Seite Verzögerungen anzeigen, welche die vorgesehene Abwicklung des Auftrages beeinträchtigen können.
Fällt der Referent aufgrund eines nicht selbst verschuldeten Grundes aus, sorgt er so weit als möglich für einen Ersatz. Kann kein Ersatz kurzfristig einspringen kann, ist der Referent weder kosten- noch schadenersatzpflichtig. Der Auftraggeber kann einen neuen Termin vereinbaren, wo die vereinbarte Leistung erbracht werden kann. Wenn der Auftraggeber aufgrund von dieser Situation auf die vereinbarte Leistung verzichten möchte, kann er von der Vereinbarung zurücktreten. In diesem Fall werden keine Aufwände verrechnet.
Stornierungsbedingungen
Gebuchte und vertraglich geregelte Anlässe für Firmen, Bildungseinrichtungen und andere Institutionen können mit folgenden Fristen storniert werden:
-
30 Tage im Voraus: keine Stornierungsgebühr
-
Weniger als 30 Tage im Voraus: 50% der vereinbarten Kosten werden verrechnet
-
Weniger als 7 Tage im Voraus: 80% der vereinbarten Kosten werden verrechnet
Sollte im Vertrag andere Fristen vereinbart werden, gelten die vertraglich geregelten Fristen.
Haftungsfragen
Beide Vertragsparteien sind für die im Rahmen der Zusammenarbeit selbst für die jeweiligen Haftungs- und Versicherungs-Leistungen verantwortlich.
Sämtliche schriftlichen und / oder mündlichen Informationen, die durch die Projekt Kompass GmbH erteilt werden, werden mit grösstmöglicher Sorgfalt recherchiert und nach bestem Wissen und Gewissen vermittelt. Die Verantwortlichen der Projekt Kompass GmbH übernehmen keine Gewähr dafür und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Fehlerlosigkeit.
Die Projekt Kompass GmbH fungiert ausschliesslich als Bildungs- und Schulungs-Anbieter. Die Projekt Kompass GmbH bietet keine psychotherapeutischen Leistungen an. Die Schulungen und Bildungsangebote der Projekt Kompass GmbH sind kein Ersatz für professionelle und individuelle therapeutische Hilfestellungen (wie z.B. Psychotherapie und/oder psychiatrische Angebote).
Das Einholen professioneller Hilfe ist im Bedarfsfall sehr wichtig.
Die Telefonnummern der wichtigsten Anlaufstellen sind:
Medizinischer Notfall/Ambulanz: Tel. 144
Polizei: Tel. 117
Dargebotene Hand: Tel. 143
Telefonhilfe für Kinder und Jugendliche (Pro Juventute): Tel. 147
Vertraulichkeit
Der Referent arbeitet im Rahmen diskreter Prinzipien. Sämtliche im Rahmen der Geschäftsbeziehung erhaltenen Informationen werden streng vertraulich behandelt.
Der Auftraggeber verpflichtet sich seinerseits, Informationen und Unterlagen nicht direkt oder indirekt an Dritte weiterzugeben.
​
Gültigkeit
Mit der Unterzeichnung des Vertrages bestätigen die Vertragspartner die Inhalte des Dokumentes gelesen und verstanden zu haben sowie mit dem Inhalt dieses Vertrages einverstanden zu sein. Mit der Unterschrift beider Vertragspartner gelten die Vertragskonditionen als verpflichtenden.
Stans, September 2025


